Washington und Pittsburgh gehen überraschend leer aus
Einen 7:4-Auswärtssieg feierten die Buffalo Sabres in der Nacht bei den Tampa Bay Lightning und drehten dabei innerhalb von 15 Minuten einen 1:3-Rückstand zum letztlich klaren Sieg. Niederlagen gab es für die Spitzenteams Washington und Pittsburgh, Washington unterlag gegen die San Jose Sharks mit 0:2-Toren, Pittsburgh musste sich den Columbus Blue Jackets mit 1:4 geschlagen geben. Die New Jersey Devils setzten sich gegen die Carolina Hurricanes nach Verlängerung durch und holten den achten Sieg aus den letzten 10 Spielen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Derbysieg für Rangers - Flames reichen sieben Minuten
im Topspiel bei den Tampa Bay Lightning konnten sich die Nashville Predators mit 4:3 durchsetzen und haben die Tabellenführung im Westen übernommen. Auch Tampa liegt trotz der Niederlage weiterhin an der Spitze der Eastern Conference. Einen 3:1-Sieg im Derby feierten die New York Rangers gegen Schlusslicht New Jersey, den Calagary Flames reichten knapp sieben Minuten zu einem 4:0-Sieg über die San Jose Sharks.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Marty Turco ersetzt Antti Niemi
Bei Stanley Cup Sieger Chicago Blackhawks gibt es einen Wechsel auf der Torwartposition. Für Antti Niemi kommt Marty Turco von den Dallas Stars. Grund für den Abschied von Niemi ist die Gehaltsobergrenze von 59,4 Millionen Dollar in der National Hockey League (NHL).
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Finalserie wieder ausgeglichen
Die Philadelphia Flyers haben die Finalserie gegen die Chicago Blackhawks durch einen 5:3-Heimsieg zum 2:2 ausgeglichen. Beide Teams konnten somit ihre bisherigen Heimspiele für sich entscheiden. Flyers-Schlussmann Leighton konnte 31 Schüsse der Blackhawks abwehren, Antti Niemi im Kasten Chicagos nur deren 26.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Schlussmann Antti Niemi mit 32 Paraden
Blackhawks-Schlussmann Antti Niemi avancierte mit 32 Paraden zum Matchwinner im zweiten Finale um den Stanley-Cup, dass die Chicago Blackhawks mit 2:1 gegen die Philadelphia Flyers für sich entschieden. Durch den zweiten Sieg im zweiten Spiel benötigen die Blackhawks nur noch zwei weitere Erfolge, um sich zum ersten Mal seit 1961 wieder den begehrten Pokal zu sichern.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Serie durch 4:1-Sieg verkürzt
Die Vancouver Canucks haben das Halbfinale der Western Conference gegen die Chicago Blackhawks durch einen 4:1-Sieg verkürzte. Die Blackhawks verspielten damit den ersten Matchball in der Serie. Der deutsche Nationalverteidiger Christian Ehrhoff ebnete den Canucks mit dem Führungstreffer den Weg zum Sieg.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|